
Solorezital des 1. Preisträger 2021
Franz Schubert & Ernö Dohnányi
Samstag, 18. Juni 2022 | 19:30 Uhr
Kompressorenhalle des Industriedenkmals Kokerei Hansa, Emscherallee 11, 44369 Dortmund
Am zweiten Abend des Schubert-Festes lädt der 1. Preisträger des letzten Klavierwettbewerbs zu einem Klavierabend mit besonderem Programm. Nach seinem großen Erfolg im Herbst 2021 mit dem Gewinn des Schubert-Wettbewerbs reist der Japaner Takashi Yasunami im Juni 2022 erneut nach Dortmund, um sich im Schubert-Fest dem Publikum zu präsentieren.
Auf dem Programm stehen dabei Werke von Franz Schubert gemeinsam mit Bearbeitungen von Schubert-Werken von Ernö Dohnányi, sowie Dohnányis Coppelia-Walzer. Über den Komponisten und Pianisten Ernö Dohnányi hat Takashi Yasunami bereits promoviert. Mit der Aufnahme dieser Werke auf CD in Kombination mit Werken Franz Schuberts als 1. Preisträger des Schubert-Wettbewerbs schließt sich nun der Kreis. Die CD-Produktion ist Teil des 1. Preises. Zuvor haben Sie bereits die Möglichkeit, dieses Programm in der Kompressorenhalle des Industriedenkmals Kokerei Hansa zu hören. Moderiert wird das Konzert vom Musikwissenschaftler und Schubert-Experten Prof. Michael Stegemann.
Takashi Yasunami Klavier
Michael Stegemann Vortrag und Moderation
Bereits um 18:00 Uhr: Kostenfreie Konzerteinführung und Vortrag mit Prof. Michael Stegemann

Programm
Ernö (Ernst von) Dohnányi (1877–1960)
Humoresken in Form einer Suite Op.17 No.2 „Toccata“
Franz Schubert (1797–1828)
Valses Nobles D 969
Franz Schubert / Ernö Dohnányi
Valses Nobles
Franz Schubert
Sonate a-Moll D 845
Ernö (Ernst von) Dohnányi (1877–1960)
Valse „Coppelia“ (Delibes)
Takashi Yasunami
Takashi Yasunami wurde 1992 geboren und studierte Klavier bei Katsunori Ishii. Der japanische Pianist hat sich im Rahmen seiner Promotion intensiv mit der Musik Ernst von Dohnányis beschäftigt und gibt dieser in seinen Konzerten gerne Raum zur Aufführung.
Neben seinem Studium am Tokyo College of Music sammelte er Erfahrungen bei Meisterkursen mit E. Virsaladze, G. Vatchnadze, K. Dráfi, R. O’hora, B. Goetzke, A. Pisarev, K. Fitz-Gerald und R. Goode.
Im Jahr 2011 gewann er den 1. Preis der 13th Japan Music Player’s Competition, sowie 2018 den 1. Preis der 7th Nojima Minoru Yokosuka Piano Competition. Beim Internationalen Klavierwettbewerb in Hamamatsu erhielt er den 6. Preis.
2021 wurde er als 1. Preisträger des Internationalen Schubert-Wettbewerb Dortmund ausgezeichnet.

Videos
Schubert: Sonate D 845 in der 3. Runde des Int. Schubert-Wettbewerbs Dortmund
Schubert: Sonate D 784 in der 2. Runde des Int. Schubert-Wettbewerbs Dortmund
Finale der International Hamamatsu Piano Competition